Musical der Sommeroper Selzach nach dem Klassiker «Don Quixote de La Mancha» von Miguel de Cervantes verspricht weltbekannte Songs und schmissig spanische Rhythmen. Reservationen und Infos unter www.sommeroper.ch
Freilichtheater. Thema ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch Not und Elende der Aarehochwasser, durch Krankheiten, Perspektivlosigkeit und Armut im Seeland, in Teilen von Freiburg und Solothurn.
Freilichtheater. Thema ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch Not und Elende der Aarehochwasser, durch Krankheiten, Perspektivlosigkeit und Armut im Seeland, in Teilen von Freiburg und Solothurn.
Freilichtheater. Thema ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch Not und Elende der Aarehochwasser, durch Krankheiten, Perspektivlosigkeit und Armut im Seeland, in Teilen von Freiburg und Solothurn.
Freilichtheater. Thema ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch Not und Elende der Aarehochwasser, durch Krankheiten, Perspektivlosigkeit und Armut im Seeland, in Teilen von Freiburg und Solothurn.
Freilichtheater. Thema ist die Auswanderungswelle des 19. Jahrhunderts, ausgelöst durch Not und Elende der Aarehochwasser, durch Krankheiten, Perspektivlosigkeit und Armut im Seeland, in Teilen von Freiburg und Solothurn.
Das berndeutsche Drama des Autors Ueli Tobler zeigt Müntschemier im 2. Weltkrieg und erzählt wie drei verschiedene Figurengruppen diese Zeit bewältigt haben.
14 Vorstellungen vom 1.-18. September in der modernen Inszenierung von Reto Lang.
Müntschemier im Zweiten Weltkrieg, ein berndeutsches Drama gespielt vom Theaterverein Müntschermier. Autor ist Ueli Tobler. Der Regisseur: Reto Lang. Alle Infos und Vorverkauf unter www.3xheimatland.ch.